Start » Teichpflanzen » Unterwasserpflanzen » Wasserpest
Wegen Ihrem hohen Nährstoffbedarf und der Produktion von Sauerstoff ist die Wasserpest eine wichtige und nützliche Unterwasserpflanze für den Gartenteich. In sehr Nährstoffreichen Teichen bildet die Unterwasserpflanze in kurzer Zeit große dichte Bestände.
Ursprünglich stammt die Wasserpest aus Nordamerika und wurde vor über hundert Jahren eingeschleppt. In Europa sind ausschließlich weibliche Pflanzen bekannt. Fischen und Amphibien bittet die Unterwasserpflanze Versteckmöglichkeiten und Plätze zum Ablaichen. Wegen Ihrer weichen Blätter und Stängel ist die Unterwasserpflanzen nur bedingt für Fischteiche geeignet.
Wie auch beim Hornblatt, ist die Wasserpest bei der Lieferung oder im Handel oft als Bündel zusammengefasst. Mehrere ca. 10 bis 15 cm lange Triebspitzen sind mit einem Gummi oder einem Bleiband gebündelt. Vor der Pflanzung im Teich sollte der Gummi oder das Bleiband entfernt werden. Anders als das Hornblatt bildet Wasserpest wurzeln. Am einfachsten ist es, die Unterwasserpflanze mit einem Stein auf dem Teichgrund zu fixieren. Nach kurzer Zeit bildet die Pflanze Wurzeln und verankert sich selbständig am Teichgrund.
Die Wasserpest kann innerhalb kurzer Zeit dichte krautige Bestände bilden. Die einzelnen Triebe erreichen dabei eine Länge von bis zu 2 Metern. Wie bei vielen anderen Unterwasserpflanzen kann bei einem stagnierenden Wachstum ein CO2-Mangel vorliegen. Erkennbar wird dieser häufig durch gelbliche Ablagerungen (biogene Entkalkung) an den Blättern.
Die Wasserpest benötigt in der Regel keine besondere Pflege. Bei stark wachsenden Beständen empfiehlt es sich diese regelmäßig zurück zu schneiden. Frei treibende Triebe sollen dabei vollständig entfernt werden. Andernfalls besteht die Gefahr das sich die Wasserpflanze unkontrolliert im Teich ausbreitet.
Der Gelbbrandkäfer im Teich jagt vorwiegend Insektenlarven und kleinere Lebewesen wie Kaulquappen oder Jungmolche
Mückenlarven im Teich bedeuten noch nicht, dass Sie nach dem Schlüpfen von einem Schwarm
Bei grünem Teichwasser spricht man von einer Algenblüte im Teich. Grünes Teichwasser kommt besonders
Hausmittel gegen Algen im Teich sind ein oft erwähntes Thema bei Ratgebern im Internet
Um den passenden Teichfilter kaufen zu können, ist nicht nur das Wasservolumen des Teiches
Seerosen im Teich sind oft Standard bei Teichbepflanzungen und werden auch „Königin der Teichpflanzen“ genannt. Allerdings
Pünktlich zum Start der Teichsaison findet man in Zoomärkten neben Goldfischen und anderen Teichfischen
Bei Teichberatungen wird sehr oft gefragt, warum der Teichfilter das Wasser nicht sauber hält.
Teich Tipps – Artikel und Tipps für den eigenen Gartenteich.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_117082171_2 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-001 | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |