Start » Teichpflanzen » Sauerstoffpflanzen – Unterwasserpflanzen im Teich
Sehr oft wird geraten, Unterwasserpflanzen (Sauerstoffpflanzen) in den Teich zu pflanzen, um den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen und den Nährstoffabbau im Teich zu unterstützen. Was im Aquarium fast immer gut gelingt, scheitert im Teich dafür umso öfter.
Besonders Unterwasserpflanzen sind für das Teichklima am Wichtigsten. Viele Unterwasserpflanzen sind gleichzeitig auch Sauerstoffpflanzen. Für den Wachstum benötigen die Pflanzen CO2 und verbrauchen dabei viele Nährstoffe. Durch die Aufnahme von Nährstoffen und CO2 können die Teichpflanzen dazu beitragen, den Wachstum von Algen zu reduzieren. Den bei der Photosynthese erzeugten Sauerstoff geben die Pflanzen an das Teichwasser ab. Auch im Winter wachsen einige Arten, wenn auch verlangsamt, weiter und reichern den Teich mit Sauerstoff an.
Welche Sauerstoffpflanzen sich für den Teich eignen, hängt in erster Linie von dem Teich ab. Für Naturteiche oder naturnahen Teiche mit kleinen Biotopfischen eignen sich auch feingliedrige Unterwasserpflanzen, wie z.B. Tausendblatt, Quellmoos oder Wasserpest. In Fischteichen mit z.B. Goldfischen oder Karpfen, werden diese Arten abgefressen. Hier eignen sich besser Wasserschraube oder raues Hornblatt.
In vielen Teichen wachsen Unterwasserpflanzen so schnell, dass diese mehrmals im Jahr zurückgeschnitten werden müssen. In anderen Teichen dagegen sterben Sauerstoffpflanzen bereits nach wenigen Tagen ab.
Wachsen Unterwasserpflanzen nicht richtig oder sterben sogar ab, liegt dies meist nicht nur am Nährstoffmangel, sondern häufig an fehlendem CO2 Kohlendioxid im Teichwasser. Neben ausreichend Nährstoffen brauchen Unterwasserpflanzen auch ausreichend CO2 (Kohlendioxid). Dieses entsteht bei Zersetzungsprozessen im Teich und wird an das Teichwasser abgegeben. In vielen Teichen ist Kohlendioxid Mangelware. Durch Wasserspiele, Bachläufe, Wasserfälle oder Sauerstoffsprudler wird das Kohlendioxid aus dem Wasser ausgetrieben. Die Folge sind stagnierender Wachstum bis hin zum Absterben der Pflanzen. Ein Mangel an Kohlendioxid (CO2) erkennt man an weißen bis gelblichen Ablagerungen (Kalk) auf den Blättern und Stengel der Sauerstoffpflanzen. Hierbei handelt es sich um die sogenannte biogene Entkalkung. Eine biogene Entkalkung zieht auch eine Erhöhung des pH-Wert mit sich.
Nährstoffmangel und fehlendes Kohlendioxid treten meist zusammen auf. In sauberen Teichen ohne Sedimente fehlt der Zersetzungsprozess für die Bildung von Kohlendioxid. Durch regelmäßiges Entfernen von Schmutzeintrag ist in vielen Teichen auch der Nährstoffgehalt gering. Sauerstoffpflanzen stehen dann zu wenig Nährstoffe für den Wachstum zur Verfügung.
Viele Sauerstoffpflanzen, wie z.B. Wasserpest oder Hornkraut, bilden bei ausreichenden Nährstoffen lange Triebe und Verzweigungen. Bei einem unkontrollierten starken Wuchs überwuchern die Pflanzen andere Teichpflanzen. Schneiden Sie daher auch Unterwasserpflanzen regelmäßig zurück. Mit einem Rückschnitt entnehmen Sie dem Teich dadurch auch regelmäßig Nährstoffe.
Bei grünem Teichwasser spricht man von einer Algenblüte im Teich. Grünes Teichwasser kommt besonders
Mückenlarven im Teich bedeuten noch nicht, dass Sie nach dem Schlüpfen von einem Schwarm
Der Gelbbrandkäfer im Teich jagt vorwiegend Insektenlarven und kleinere Lebewesen wie Kaulquappen oder Jungmolche
Pünktlich zum Start der Teichsaison findet man in Zoomärkten neben Goldfischen und anderen Teichfischen
Der GH-Wert im Teichwasser gibt die Wasserhärte an und ist vor allem für einen
Wasserläufer im Teich tauchen auch in neu angelegten Teichen wie aus dem Nichts auf.
Mit der Oase AquaMax Eco Twin ist es möglich, mit nur einer Teichpumpe zwei
Algen im Teich sind die häufigsten Gründe für eine von uns durchgeführte Teichberatung. Viele Teichbesitzer
Teich Tipps – Artikel und Tipps für den eigenen Gartenteich.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_117082171_2 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-001 | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |