Start » Algen im Teich » Algen im Winter im Teich
Algen wachsen auch im Winter im Teich. Vor allem am Teichgrund bilden sich auch im Winter bei gefrorener Eisdecke Algen. Schädlich für den Teich sind diese Algen im Winter aber nicht.
Die allermeisten Algen sterben, wie andere Teichpflanzen, im Winter ab. Dabei sinken die Algen auf den Grund und zersetzen sich. Dabei werden die in den Algen gebundenen Nährstoffe wieder frei gesetzt. In tieferen Teichzonen kann es aufgrund der Wasserschichtung, aber auch bei geschlossener Eisdecke, zu Algenwachstum kommen.
Algen, die im Winter im Teich wachsen, sollten nicht bekämpft werden. Zum einen schaden die Algen im Teich nicht, zum anderen ist der Teich in der Winterruhe und soll dabei nicht gestört werden. Wegen den kühlen Temperaturen wachsen Algen ohnehin nur sehr langsam und verursachen keine Probleme. Eine Bekämpfung der Algen in den Wintermonaten wäre für den Teich schädlicher als die Algen.
Algen im Winter – Eher nützlich als schädlich
Durch den Wachstum von Algen werden weiterhin Nährstoffe im Teich verbraucht. Zudem wird im Wasser enthaltenes CO2 (Kohlendioxid) in Sauerstoff umgewandelt. Im Winter sind Algen daher eher von Nutzen, als dass sie dem Teich schaden. Durch die niedrigen Temperaturen sind diese Prozesse sehr verlangsamt.
Mit steigenden Temperaturen produzieren die Algen im Teich vermehrt Sauerstoff. Kleine Luftbläschen, die sich in den Algen sammeln, lassen diese dann nach oben steigen. Auch Sedimente werden dabei mit den Algen nach oben transportiert. Die über den Winter im Teich gebildeten Algen treiben dann frei auf der Wasseroberfläche und sinken ohne Eingreifen nach einiger Zeit wieder ab.
Diese Algen sollten mit einem Algenkescher abgefischt werden. Sofern ein Skimmer im Filterkreislauf betrieben wird, kann dieser bei Wassertemperaturen ab 10 Grad eingeschaltet werden. Der Skimmer zieht die frei treibenden Algen und Sedimente ein.
Bei Teichberatungen wird sehr oft gefragt, warum der Teichfilter das Wasser nicht sauber hält.
Pünktlich zum Start der Teichsaison findet man in Zoomärkten neben Goldfischen und anderen Teichfischen
Im Gegensatz zu einer Wasserspielpumpe vereinen Unterwasserfilter Teichfilter und Wasserspiel in einem Gerät. Alle
Unabhängig von Form, Nutzung und Größe eines Teiches sollten sich die Wasserwerte im Teich
In einer Saison von März bis November reinigen wir im Schnitt etwa 30 Teichanlagen
Der KH-Wert im Teichwasser ist Teil der Gesamthärte und ein wichtiger Wasserwert zur Pufferung
Bei Blaualgen im Teich sollte umgehend mit der Bekämpfung der Algen begonnen werden. Auch
Wie in natürlichen Gewässern gibt es auch eine Wasserschichtung im Teich. Die verschiedenen Wasserschichten
Teich Tipps – Artikel und Tipps für den eigenen Gartenteich.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_117082171_2 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-001 | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |